Mi Fit – Die App zum Xiaomi Mi Band

Nachdem ich neulich schon über das Xiaomi Mi Band berichtet habe, folgt nun eine ausführlichere Beschreibung der offiziellen App dazu, der Mi Fit App von Xiaomi, die das Band erst so richtig zum Leben erweckt.

Wenn man das Band erwirbt, wird man gleich auf die offizielle Mi Fit App von Xiaomi hingewiesen, ohne die das Band schwer bedienbar ist. Die Anmeldung ist im Grunde recht einfach, man muss einen Account eröffnen – leider geht es nicht ohne Anmeldung – und ist dann sofort startbereit. Leider erschien bei mir eine Fehlermeldung, die auch mit anderen Mailadressen nicht zu beheben war. Es handelte sich aber um ein internes Serverproblem von Xiaomi, so dass es nicht an meiner Unfähigkeit lag. Nach ein paar Stunden ging es auch bei mir problemlos.

Screenshot_2015-09-01-21-03-02

Um sich mit der App zu verbinden muss man das Bluetooth des Smartphones eingeschaltet haben. Die App erkennt dann das Band und es kann los gehen. Der Startbildschirm der App ist recht simpel aufgebaut, in der Mitte sieht man die aktuellen Schrittzahlen, eine Fortschrittsanzeige in Form eines Kreises und darunter noch einige andere Informationen.

Screenshot_2015-09-01-15-29-40

Klickt man auf die Schrittzahl bekommt man noch detaillierter im Balkendiagramm angezeigt wann man heute wie viele Schritte gegangen ist, wie viele Kilometer das waren und wie viele Kalorien man verbraucht hat (bei diesen Angaben wäre ich allerdings vorsichtig, weil sie nur auf Grund des Alters, des Geschlechts, der Größe und des Gewichts errechnet werden. Die Kalorien mögen vielleicht noch annähernd an die Realität heran kommen, aber die Schrittlänge ist wohl schwerer, so herauzufinden).

Screenshot_2015-09-01-15-32-01

Außer der detaillierten Ansicht kann man außerdem eine Übersicht über die Schrittzahlen der letzten Tage und sogar – wenn man herauszoomt mit dem kleinen „minus“ links unten – Wochen und Monate erhalten.

Screenshot_2015-09-01-15-30-24

Dasselbe gilt für die Nacht. In der Übersicht sieht man die Gesamtanzahl der Stunden, die man geschlafen hat und wie viele man davon im Tiefschlaf verbracht hat.

Screenshot_2015-09-01-15-29-56

Beim Klick auf die Stunden sieht man, wie viele Tief- und Leichtschlafphasen man hatte, wann diese waren und insgesamt die Summe der Stunden im Tief- und im Leichtschlaf, sowie wann man eingeschlafen und aufgewacht ist.

Screenshot_2015-09-01-15-31-47

Man kann außerdem ebenfalls eine Statistik über die Tage, Wochen und Monate sehen – eingeteilt in Tiefschlaf und leichten Schlaf.

Screenshot_2015-09-01-15-30-13

Generell gibt es zahlreiche Einstellungsmöglichkeiten.

Screenshot_2015-09-01-15-31-03

Einstellung: Man kann beispielsweise die Farbe der LEDs einstellen, an welcher Hand das Band getragen wird und außerdem kann man in der App selbst auch für bestimmte Benachrichtigungen eine Vibration festlegen. Da dies aber maximal 3 Apps umfasst nutze ich dafür eine andere App, die ich ebenfalls bald auf dieser Seite ausführlich vorstellen werde. Außerdem sieht man, wann man das Band zuletzt aufgeladen hat und wie viel Prozent der Batterie noch vorhanden ist.

Alarm: Hier kann ein Wecker eingestellt werden, inklusive intelligentem Wecken, also ein Wecken vor der eingestellten Uhrzeit, wenn das Band merkt, dass man schon im Leichtschlaf ist.

Profil: Man kann oben beschriebe persönliche Daten wie Geschlecht, Alter, etc. angeben und festlegen, wie viele Schritte man am Tag als Ziel erreichen möchte.

Konten: Hier kann man die App mit WeChat und Google Fit verknüpfen.

Teilen: Die Ergebnisse können natürlich auf einschlägigen Social Media-Seiten geteilt werden.

Ein paar kleine Macken hat die App natürlich auch. Da sie, ich weiß nicht genau wie, 1:1 aus dem Chinesischen übersetzt wurde, finden sich an der ein oder anderen Stelle witzige Formulierungen. Dies stört mich aber nicht groß. Außerdem ist sie an manchen Stellen nicht ganz sauber programmiert, so dass man Teile des Bildschirms nicht sieht. Das fällt mir aber nur bei den Alarm-Einstellungen auf.

Fazit: Alles in allem eine App, die tut, was sie tun soll und dazu optisch auch noch nett aussieht: Schritte anzeigen und ein paar nette Auswertungen bereitstellen, falls man sich aggregierter oder detaillierter Statistiken anzeigen lassen möchte. Ich nutze sie im Grunde 90% der Zeit nur dafür, die aktuelle Schrittanzahl zu sehen, mir die Grafik der letzten Nacht anzuschauen, den Alarm einzustellen oder den Akkustand anzuzeigen. Alles andere sind für mich nur zusätzliche, nette Spielereien.

 

Werbung

2 Gedanken zu “Mi Fit – Die App zum Xiaomi Mi Band

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..