Junggesell(inn)enabschied – Planungshilfe für Trauzeug(inn)en

Herzlichen Glückwunsch, Du wurdest gerade zum Trauzeugin/Trauzeugen erwählt!? Tolle Sache und eine große Ehre, das ist wahr. Aber nun kommen einige Dinge auf Dich zu und höchstwahrscheinlich auch der Junggesell(inn)abschied. Da ich gerade einen organisiert habe, wollte ich hier ein paar Tips loswerden, wie man dieses Fest gut und unbeschadet übersteht.

1. Teilnehmer/innen finden

Damit man am Ende nicht alleine mit der Braut/dem Bräutigam dasteht, sollte man noch andere Damen/Herren einladen. Entweder schickt die Braut/der Bräutigam eine Liste aller, die er/sie gerne dabei hätte, oder man überlegt sich das selbst. Je nachdem ist es einfacher oder schwieriger, dies herauszufinden, deshalb sollte man selbst entscheiden, inwieweit man auf die Hilfe der Braut/des Bräutigams angewiesen ist.

2. Datum festlegen

Bevor alles beginnt sollte man als erstes ein Datum festlegen. Dies macht man am besten in Absprache mit dem Bräutigam/der Braut. Wenn sich mehr als 2 Termine finden, an denen alle können, dann sollte man am besten den Termin mit allen Beteiligten abstimmen, zum Beispiel per doodle. Sollte es nur einen passablen Termin geben, dann kann man gleich ein Save-the-Date an alle (inklusive besserer Hälfte der Braut/des Bräutigams) rausschicken. Hier sollte man sich schon im Klaren darüber sein, wie lange das Ganze gehen soll. Ein Abend, ein Tag, mit Übernachtung?

3. Deadline zur Anmeldung

Nachdem man das Save-the-Date geschickt hat, sollte man am besten gleich eine Deadline setzen, zu der sich alle angemeldet haben sollten. Aus meiner Erfahrung heraus gibt es immer welche, die es bis zuletzt noch nicht genau sagen können, aber generell ist es besser, zumindest eine grobe Zahl zu haben, die dann nur noch um 1-2 nach unten abweicht. So kann man auch bei den Aktivitäten einschätzen, ob überhaupt für alle Platz ist, oder – im Gegenteil – ob es zu wenige sind um dies oder jenes zu planen.

4. Budget festlegen

Ebenso sollte man wissen, mit welchem Budget man planen kann. Ich habe es schon erlebt, dass die Brauteltern einen Teil des Abschieds finanziert haben, aber das ist wohl eher so selten. So sollte man mit den Teilnehmer/innen abstimmen, wie viel sie bereit sind, auszugeben. Dies hilft sehr bei der Planung des Programms.

5. Programm ausdenken

Nachdem klar ist, wer kommt und was das Budget ist, kann man sich ein grobes Programm ausdenken. Meistens hat man ja vorher schon Ideen, aber das Budget kann diese Ideen noch immens einschränken oder erweitern. Hier kommt auch die große Frage: „klassischer“ Junggesell(inn)enabschied mit Bauchladen, Verkleidung, Spielchen oder eher nichts dergleichen und nur ein Wochenende mit Freunden in einer anderen Stadt? Hat man den Grobplan gemacht ist es ratsam, diesen mit den Teilnehmer/innen zu besprechen. Klingt anstrengend, aber kann die Planung auch vereinfachen. Am Ende kommt man nach einiger Diskussion zum endgültigen Programm, das detailliert enthält, wann man wo zu sein hat und was dort geschieht.

6. Buchen

Wenn man dann alle Rückmeldungen über die Teilnahmen hat, kann man alle nötigen Dinge buchen und reservieren.

7. Sachen besorgen

Nachdem das Programm steht und alle Aktivitäten bekannt sind, kann man Dinge, die man noch besorgen muss, organisieren. Beispielsweise müssen Kostüme/T-Shirts gestaltet und gedruckt werden, Spielchen müssen vorbereitet werden, etc. Dabei kann man gerne die anderen Teilnehmer/innen einbinden, damit man nicht alleine mit der ganzen Arbeit dasteht. Außerdem kann anderen Teilnehmer/innen aufgetragen werden, bestimmte Dinge an dem Tag mitzubringen.

8. JGA durchziehen

Hat man alles organisiert, dann steht der Tag/das Wochenende vor der Tür und man muss „nur“ noch den JGA über die Bühne bringen. Dabei gilt es, den Zeitplan im Kopf zu haben, die Adressen und Transportmittel zu kennen und darauf zu achten, dass man selbst auch Spaß hat.

Werbung

Ein Gedanke zu “Junggesell(inn)enabschied – Planungshilfe für Trauzeug(inn)en

  1. Anonymous schreibt:

    Die JGA-Spezialistin per Excellence. Dem Bericht ist nichts hinzu zu fügen. Bin gespannt wie oft du in den Genuss kommst einen JGA zu organisieren.
    Kann man dich mieten……..😉?
    Love Mum

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..