In letzter Zeit ist mir öfter passiert, dass ich von verschiedensten Menschen unfreundlich angemacht wurde, weil ich es wagte, über eine rote Ampel zu laufen/Rad zu fahren. Da stellt sich mir die Frage: wieso?
Manche scheinen zu vergessen, was der eigentliche Sinn der Ampel ist und dass die Ampel nicht schon immer da war sondern irgendwann mal erfunden wurde, um etwas zu regeln, was vorher auch ohne Hilfe ging. Wahrscheinlich hat der höhere Verkehr es nötig gemacht, eine Regelung einzuführen, so dass man nicht so leicht überfahren wird. Aber sie erfüllt eben keinen Selbstzweck, die Menschen ohne Sinn davon abzuhalten die Straße zu überqueren.
Sollte nicht trotzdem der gesunde Menschenverstand eingesetzt werden, um zu entscheiden, dass man auch dann über die Straßen kann, wenn kein Auto kommt und die Ampel trotzdem rot ist? Das geht scheinbar nicht. Man bleibt stehen, weil es eben rot ist, auch wenn es in dem Moment überhaupt keinen Sinn ergibt. Die meisten dieser Meckerer würden bestimmt 20min an einer Ampel warten, auch wenn sie alleine sind und weit und breit kein Verkehr in Sicht ist.
Natürlich gehe ich nicht über eine rote Ampel, wenn Kinder ebenfalls an der Ampel stehen. Mir ist durchaus bewusst, dass diese das Herannahen eines Autos eben nicht einschätzen können. Aber darum geht es nicht. Wenn kein Kind in der Nähe ist, dann kann man doch einfach selbst nachdenken, ob es nun Sinn macht zu warten, bis die Ampel die Überquerung einleitet.
Was mich aufregt, ist nicht dieses offensichtlich triviale und unwichtige „Problem“ sondern die Grundhaltung des blinden Befolgens von offensichtlich sinnlosen Regeln. Nur, damit man „konform“ ist und ein „korrekter Bürger“. Nicht-über-rote-Ampeln-Geher hinterfragen wahrscheinlich in anderen Bereichen auch nicht, was man ihnen vorsetzt. Und das ist schade.
Scheinbar handelt es sich um ein deutsches oder zumindest relativ lokales Problem. Neulich war ich in Barcelona und da war es selbstverständlich, dass man über die Ampel gelaufen ist, wenn grad kein Auto kam. In Deutschland unmöglich, da wird man gleich angeschaut, als würde man sich gerade strafbar machen. Es sieht so aus als seien wir Deutschen eher bereit, uns an eine Regel zu halten, auch wenn sie überhaupt keinen Sinn ergibt, einfach nur weil es „eben so ist“. Traurig.